eXacal Thermoelemente

Die Kalibrierung der eXacal Thermoelemente erfolgt an ITS-90 Temperatur-Fixpunkten im Bereich vom Wasser-Tripelpunkt bis zum Silber-Erstarrungspunkt mit hervorragenden Messunsicherheiten. Alternativ können die eXacal Thermoelemente im Temperaturbereich von 0°C bis 1200°C auch nach der Vergleichsmethode unter Verwendung von Platin/Palladium Thermoelementen oder Gold/Platin-Thermoelementen kalibriert werden.

  • Kleine Messunsicherheiten mit DAkkS Kalibrierschein
  • Temperaturfixpunkte von Wasser 0,01°C bis Silber 961,78°C
  • Typ Pt/Pd und Typ Au/Pt Normale bei Vergleichskalibrierung bis 1200°C
 

DAkkS Messunsicherheit: Kalibrierung an Temperaturfixpunkten

Fixpunkt

Temperatur

Messunsicherheit 

Typ Au/Pt und Typ Pt/Pd

Messunsicherheit 

Edelmetall-Thermoelemente

Wasser

0,01°C

200mK

400mK

Zink

419,527°C

200mK

500mK

Aluminium

660,323°C

200mK

500mK

Silber

961,78°C

200mK

600mK

DAkkS Messunsicherheit: Vergleichskalibrierung

Temperaturbereich

Messunsicherheit
Typ Au/Pt, Typ Pt/Pd

Messunsicherheit
Edelmetall-
Thermoelemente
(z.B. Typ R/S)

Messunsicherheit
Nicht-Edelmetall-
Thermoelemente
(z.B. Typ N)

0°C bis 962°C

0,4 K

0,8 K

1,5 K

>962°C bis 1200°C

1,5 K

1,5 K

2,5 K

 
 

Widerstandsthermometer

Die Kalibrierung der eXacal Widerstandsthermometern erfolgt an ITS-90-Fixpunkten. Es besteht zudem die Möglichkeit Kalibrierungen nach der Vergleichsmethode in Flüssigkeitsbädern und Kalibrieröfen durchzuführen. Die Messunsicherheit berechnet sich aus vielen Komponenten. Die größten Beiträge sind dabei die Reproduzierbarkeit, ITS-90 Kennlinie, Eigenerwärmung und die Hysterese.

  • Full Range Kalibrierung vom Argon-Tripelpunkt bis zum Aluminium-Erstarrungspunkt
  • Einsatz von modernsten Temperatur-Fixpunkten (ISO-Tower)
  • dreifacher Satz Temperatur-Fixpunkte vorhanden
 

DAkkS Messunsicherheit

Fixpunkt

 

Temperatur

 

Messunsicherheit

Pt100L

Pt100M

Pt100H

Argon-189,3442°C11mK  
Quecksilber-38,8344°C11mK5mK6mK
Wasser0,01°C11mK6mK6mK
Gallium29,7646°C13mK6mK6mK
Indium156,5985°C11mK9mK10mK
Zinn231,928°C11mK10mK11mK
Zink419,527°C  21mK
Aluminium660,323°C  25mK

Die angegebenen Messunsicherheiten entsprechen k=2, beinhalten eine ITS-90 Kennlinie und sind für den jeweiligen Bereich angegeben.

DAkkS Messunsicherheit: Vergleichskalibrierung

Bereich

Verfahren

Messunsicherheit
DAkkS Labor

Messunsicherheit
Pt100I

-80°C bis -60°CTemperiervorrichtung
(z. B. Flüssigkeitsbad
mit Ausgleichsblock)
DAkkS-DKD-R 5-1:2010,
KA16-10-05:2016-10
15 mK –
 > -60°C bis 90°C10 mK10 mK (ab -40 °C)
   
> 90°C bis 200°CTemperiervorrichtung
(z.B. Al2O3-Fluidbad
mit Ausgleichsblock)
DAkkS-DKD-R 5-1:2010,
KA16-10-05:2016-10
30 mK30 mK
> 200°C bis 500°C40 mK40 mK (bis 250 °C)
> 500°C bis 660°C50 mK
> 660°C bis 962°C150 mK
Währung wählen
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihre Erfahrungen zu verbessern.